Unsere Arbeitsweise
Schmieden, schweißen, hämmern und biegen: Mittels dieser Techniken werden in der Schmiedekunst verschiedene Metalle in Form gebracht. Bei diesem alten Handwerk kommen überwiegend die Elemente Feuer und Wasser sowie der Amboss, als Hauptwerkzeug des Schmieds, zum Einsatz. Aber auch verschiedene Schmiedezangen und -hämmer gehören zu den Arbeitsutensilien. Neben dem historischen Fachwissen setzen wir auf moderne Fertigungstechniken der Metallverarbeitung sowie dem Verbund mit Nichtmetallen. Anreißen, Fügen oder Nieten sind Fachausdrücke für einen Teil der Arbeitstechniken aus diesem Bereich. Ständerbohrmaschine, Biegemaschine Luftschmiedehammer und Säge zählen hier zu den Hauptwerkzeugen.
Wir stehen Ihren Wünschen und neuen Aufgaben offen gegenüber. Mittels unserer umfangreichen Arbeitsutensilien und Verfahrenstechniken fertigen wir Ihre Wünsche im Handumdrehen.
Unsere Arbeitsweise
Schmieden, schweißen, hämmern und biegen: Mittels dieser Techniken werden in der Schmiedekunst verschiedene Metalle in Form gebracht. Bei diesem alten Handwerk kommen überwiegend die Elemente Feuer und Wasser sowie der Amboss, als Hauptwerkzeug des Schmieds, zum Einsatz. Aber auch verschiedene Schmiedezangen und -hämmer gehören zu den Arbeitsutensilien. Neben dem historischen Fachwissen setzen wir auf moderne Fertigungstechniken der Metallverarbeitung sowie dem Verbund mit Nichtmetallen. Anreißen, Fügen oder Nieten sind Fachausdrücke für einen Teil der Arbeitstechniken aus diesem Bereich. Ständerbohrmaschine, Biegemaschine Luftschmiedehammer und Säge zählen hier zu den Hauptwerkzeugen.
Wir stehen Ihren Wünschen und neuen Aufgaben offen gegenüber. Mittels unserer umfangreichen Arbeitsutensilien und Verfahrenstechniken fertigen wir Ihre Wünsche im Handumdrehen.